Anschrift
99885 Ohrdruf/OT Crawinkel
Telefon: 03677 209562
Telefon: 0172 5911243 und 0171 7751865
E-Mail: info[at]flugplatz-crawinkel.de
Internet: http://www.flugplatz-crawinkel.de
Hinweise
Flugplatz:
472 m ü NN,
Landepiste Gras,
500 m lang/30 m breit,
Gastronomie
Das Felsmassiv (überwiegend Porphyr) bietet über 20 Klettermöglichkeiten in nahezu allen Schwierigkeitsgraden. Die Wege sind weitgehend saniert und mit Ring- bzw. Bohrhaken ausgestattet. Bis zu 50 m hohe Felsen ermöglichen abwechslungsreiche Klettertouren, vom Plattenklettern (Angstwand) über steile Routen (Teufelsgrat, Habichtskopf, Roter Turm) oder 2 Seillängen-Touren am Aschenbergstein. Die Kletterfelsen sind über gut befestigte Wege zu erreichen.
Anschrift
99891 Bad Tabarz
Telefon: 036259 5600
Fax: 036259 5630
E-Mail: info[at]tabarz.de
Internet: http.//www.tabarz.de
Der Kletterwald unterhalb des Datenbergs ermöglicht auf seinen sechs Parcours (Mit 80 Einzelelementen) Spaß, Aktion und sportliche Herausforderung.
Die Parcours sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angelegt. Dabei geht es immer in Richtung Baumkronen, durch die man per Bobby-Car, Snowboard, Schlitten, BMX-Rad oder fahrender Hängematte düsen kann.
Die Nutzung des Parcours erfolgt ausschließlich gesichert (SSB-Sicherheitstechnik).
Anschrift
Am Datenberg
99891 Bad Tabarz
Telefon: 036259 189334
Telefon: 0172 1693146
E-Mail: info[at]kletterwald-tabarz.de
Internet: http://www.kletterwald-tabarz.de
Angebote
Kinder-, Einsteiger-, Fun-, Wagnis-, Extrem- und
Tarzan-Parcours,
Seilrutsche (100 m)
Öffnungszeiten
Anfang Mai bis Ende August:
täglich von 09.30-20.00 Uhr
April/September /Oktober:
täglich von 10.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Aussichtsturm auf dem Großen Inselsberg
Der 2015 eröffnete Aussichtsturm auf dem Inselsberg-Plateau (916,5 m ü. NN) bietet von seiner obersten Etage einen 360°-Panoramablick über den westlichen Thüringer Wald.
Bei Inversionswetterlage kann man sogar den gut 280 km (Luftlinie) entfernten Brocken im Harz sehen. Jedoch bietet der 21 m hohe Turm nicht nur Aus-, sondern auch Einblicke.
Über dem Empfang in der Tourist-Information (parterre), befinden sich fünf Etagen
ganz unterschiedlicher Nutzung, darunter Thüringens höchstes Standesamt (930 m ü. NN).
An der Außenwand des einstigen Funkturm sind zwei Kletterwände (17 und 3 m) installiert.
Anschrift
Inselsberg
99881Bad Tabarz
Telefon: 036259 5600
Fax: 036259 56030
E-Mail: info[at]tabarz.de
Internet: http://www.tabarz.de
Tourist-Information im Turm
Telefon: 036259 56470
Hinweise
Aussichtsplattform über 95 Stufen erreichbar.
Im Aussichtsturm ist das Mitführen von Hunden nicht gestattet.
Angebote
Ausstellung des Nationalen GeoParks Thüringer Wald Inselsberg - Drei Gleichen (1. Etage),
Ausstellung des Naturparks Thüringer Wald (2. Etage),
Thüringer Wintersportausstellung (3. Etage),
Trauzimmer bzw. Seminarraum bis 40 Pers. (4. Etage) und Aussichtsetage (5. Etage)
Öffnungszeiten:
April – Oktober: täglich von 10 - 16 Uhr,
November – März: Mi – Mo von 10 – 16 Uhr
Der zwischen Tambach-Dietharz und Oberhof gelegene Falkenstein (96 m) ist Thüringens höchster freistehender Kletterfelsen und kann nur mit professioneller Ausrüstung bestiegen werden. Unterhalb des Felsen befindet sich eine Bergwachthütte, die von Mai bis Oktober (Sa/So 09.30 - 18.00 Uhr) besetzt ist. Der Falkenstein ist ausschließlich per Fuß oder Rad zu erreichen und knapp 6 km von der letzten Parkmöglichkeit (P an Schmalwassertalsperre) entfernt.
Anschrift
99897 Tambach-Dietharz
Telefon: 036252 34428
E-Mail: tourismus[at]tambach-dietharz.de
Internet: www.tambach-dietharz.de
Hinweise
Angebote:
Kletterkurse für Anfänger und Kinder
Diese wunderschöne Enklave für Greifvögel befindet sich direkt am Rennsteig, neben der Ruhlaer Skihütte und 6 km oberhalb des kleinen Ferienortes Winterstein. Die Falknerei ist anerkanntes Artenschutzobjekt zur Zucht sowie zur Auswilderung verletzter Greifvögel. Bei den täglichen Flugvorführungen erlebt man die Gewandtheit und Schönheit dieser stolzen Tiere ganz unmittelbar.
Anschrift
Liebensteiner Straße 180
99880 Walltershausen/OT Winterstein
Telefon: 036929 80264
Telefon: 0151-55560376
E-Mail: info[at]rennsteigfalknerei.de
Internet: http://www.rennsteigfalknerei.de
Hinweise
Vogelarten:
Falken, Bussarde, Eulen, Adler und Geier
Führungen
Flugvorführung:
täglich ab 15.00 Uhr, für Gruppen ab 20 Personen auch ab 10.30 Uhr möglich
(Anmeldung erbeten)
Öffnungszeiten
Di-So 10.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
sowie an allen Feiertagen
UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich
Der 530 m lange und 24 m hohe Baumkronenpfad an der Thiemsburg (zwischen Craula und Zimmern) ist Deutschlands längster Wipfelpfad. In luftiger Höhe informieren Schautafeln über die heimische Pflanzen- und Tierwelt.
Der Rundgang durch die Baumkronen der Hainichbuchen endet mit dem Aufstieg zum 44 m hohen Baumturm. Von seiner Plattform hat man einen atemberaubenden Blick über den Nationalpark, die Thüringer Beckenlandschaft bis hin zum Thüringer Wald. Attraktion für mutige und schwindelfreie
große wie kleine Besucher sind die Hängebrücken - selbstverständlich mit Sicherheitsnetzen. Das neue Nationalparkzentrum an der Thiemsburg (Eingangsbereich zur gesamten Anlage) beherbergt eine Ausstellung mit interaktiven Präsentationen, Filmvorführungen und Modellen sowie einen Souvenirshop.
Anschrift
Rumbachstraße 9
99947 Bad Langensalza
Telefon: 03603 892159
Fax: 03603 891343
E-Mail: besucheranfrage[at]reko-uh.de
Internet: http://www.baumkronen.pfad.de
Hinweise
Veranstaltungen:
"Morgenerwachen" (Führung am frühen Morgen mit Biologin),
"Lichtfang" (Beobachtung nachtaktiver Insekten mit Entomologen),
"Literatur & Musik" (monatliche Lesungen mit musikalischer Umrahmung),
"Höhengenuss" (kulinarische Hainichland-Reise mit Verkostung
regionaler Spezialitäten)
Buchung & Informationen:
Hinweis:
Auf dem Baumkronenpfad ist das Mitführen von Hunden nicht
gestattet; Hundeboxen stehen zur Verfügung.
Führungen
mit Rangern während der Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
01. April-31. Oktober
täglich: 10.00 - 19.00 Uhr
01. November-31. März
täglich: 10.00 - 16.00 Uhr
letzter Einlass 1 Stunde vor Schließunges;
am 24. und 31. Dezember geschlossen;
es kann zu wetterbedingten Schließungen kommen
Tourismusverband
Thüringer Wald - Gothaer Land e. V.
Reuterstraße 2
99867 Gotha
Fon: +49 (0) 3621 3631-11
Fax: +49 (0) 3621 3631-13
E-Mail: info[at]tourismus-thueringer-wald.de