Auf dem 5.000 m² großen Gelände am Trusetaler Wasserfall ist eine Spezies beheimatet, die im thüringischen Gräfenroda einst "erfunden" wurde: der Gartenzwerg. Der 1996 eröffnete Zwergen-Park ist eine kuriose Enklave im Thüringer Wald und Hoheitsgebiet für gut 2.500 Zwerge verschiedenster Formen, Größe und Herkunft. Das Zwergen-Reich ist eine mit viel Liebe und Leidenschaft gestaltete Gartenanlage mit einem sieben Meter hohen Kletterfelsen, Teich, Riesenrad, Seil- und Bimmelbahn und ist selbstverständlich nur den Zwergen zur alleinigen Nutzung vorbehalten. Mittendrin wächst der weltweit einzige Zwergen-Baum. Man kann beobachten, wie in seinen Früchten die Baby-Zwerge wachsen, schlüpfen und Laufen lernen. Neu ist die 18 Loch-Zwergen-Golf-Anlage. Für das leibliche Wohl der menschlichen Besucher ist in der Zwergen-Schänke (60 Plätze) und im Zwergen-Imbiss "Gnomeria" mit Biergarten (80 Plätze) gesorgt.
Anschrift
Brotteroder Straße 55
98596 Brotterode-Trusetal
Telefon: 036840 40153
Fax: 036840 40154
E-Mail: info[at]zwergen-park.de
Internet: www.zwergen-park.de
Hinweise
Veranstaltungen: monatlich wechselnde Themen
Führungen
Für Gruppenführung telefonische Anmeldung erbeten
Öffnungszeiten
Ostern-Ende Oktober
täglich: 10.00 - 17.00 Uhr
Der wildromantische Wasserfall (Naturdenkmal) wurde 1865 angelegt.
Von Frühjahr bis Herbst wir über einen Kunstgraben Wasser des Flüsschens Truse über eine herrliche Felswand aus Porphyr und Granit abgeleitet.
Es stürzt in drei Kaskaden über 58 m in ein Sammelbecken und fließt dann in seinem eigentlichen Flussbett weiter.
Auf 228 Stufen kann der Wasserfall auch erklommen werden.
Anschrift
98596 Brotterode-Trusetal
Telefon: 036840 81578
Fax: 036840 8248
E-Mail: tourismus[at]brotterode-trusetal.de
Internet: http://www.tourismus.brotterode-trusetal.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8-16 Uhr (April - November)
Mo - Fr von 9-15 Uhr (Dezember - März)
Angebote
Veranstaltungen:
Wasserfallfest (2. Juliwochenende)
Naturdenkmal Wasserfall
Öffnungszeiten:
Ostern bis Ende Oktober:
täglich von 10.00 - 18.00 Uh
Anschrift
Gosseler Straße 25
99885 Ohrdruf/OT Crawinkel
Telefon: 03624 314914
Fax: 03624 402648
Internet: http://www.agrar-crawinkel.de
Öffnungszeiten
ganzjährig
Spaß für die ganze Familie
Der idyllisch gelegene Freizeitpark grenzt direkt an das Freizeitbad Finsterbergen mit vielen Möglichkeiten für Sport und Erlebnis:
Beachvolleyballplatz, turnierfähige 18-Loch-Anlage, Großfeldschach, Tischtennis, Minigolf, Freizeitparkexpress und ein Erlebnisspielplatz.
Anschrift
Friedrichrodaer Weg
99894 Friedrichroda/OT Finsterbergen
Telefon: 03623 306217
E-Mail: info[at]finsterbergen.de
Internet: www.friedrichroda.de
Angebote
Zwei turnierfähige Beachvolleyballplätze, 18-Loch Minigolfanlage, zwei Tennisplätze, Großfeldschach, Tischtennisanlage, asphaltierte Inline-Skaterbahn (800m),
Bogenschießanlage
Öffnungszeiten
Juni - September: täglich
Saurier - Erlebnispfad
Zwischen 1978 – 2010 wurden bei Grabungen im Sandsteinbruch Bromacker bei Tambach-Dietharz
13 verschiedene Ursaurierarten entdeckt.
Sie lebten vor etwa 300 bis 200 Mio. Jahren und bevölkerten den Urkontinent Pangäa.
Eine Sensation war der Fund des „Tambacher Liebespaares“, zwei kleine,
noch im Tode vereinte Ursaurier.
Den 7,5 km langen Saurier-Erlebnispfad zwischen Tambach-Dietharz und Georgenthal
säumen 17 lebensnahe Saurierplastiken sowie sechs Stationen mit Erläuterungen zur Arbeit von Paläontologen.
Kontakt:
Touristinformation Georgenthal
99887 Georgenthal
Telefon: 036253 469755
Fax: 036253 469814
E-Mail: info[at]georgenthal.de
Internet: http://www.georgenthal.de
Hinweise
Lange: 7,5 km
Dauer: 2,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht, familienfreundlich, bei trockener Witterung für Kinderwagen geeignet.
Angebote:
Führungen mit dem GeoPark-Führer, Buchung über Tourist-Information Georgenthal
Informationen:
GeoPark-Geschäftsstelle
Hauptstraße 55,
99894 Friedrichroda,
Tel.: 03623 332014
www.thueringer-geopark.de
Im Bergstädten Ruhla wurde im Mai 1999 Thüringens erster und einziger Miniaturenpark eröffnet. Die überaus sehens-und erlebenswerte Freizeitanlage ist auf einem 18.000 m² großen Areal im Lappengrund angelegt, umgeben von Wald- und Felshängen.In eigener Werkstatt sind im Laufe der Jahre fast 100 detailgetreue Modelle der bedeutendsten und schönsten Thüringer Gebäude im Maßstab 1 : 25 entstanden. Fast alle Thüringer Schlösser stehen bereits in der Parkanlage mit ihrer kaskadenförmig angelegten Teichlandschaft. Goethes Gartenhäuschen, die Oberweißbacher Bergbahn, das Jenaer Zeiss-Planetarium oder der Trusetaler Wasserfall, Museen, Klöster, Bahnhöfe - so ziemlich alles, was in Thüringen Rang und Namen hat, ist inzwischen in Ruhla zu sehen. Seit 2002 wird immer am ersten Adventswochenendein der Karolinenstraße (Stadtzentrum) die Winterausstellung rund um den Modellbau eröffnet. Der große Park der kleinen Bauten spricht besonders Familien an. Denn es ist schon sehr reizvoll, vor der Kulisse ehrwürdiger Bauten in der Kindereisenbahn oder einem Mini Skooter zu fahren, am Freigehege vorbei zu schauen, oder in der Parkgasstätte noch mal den Blick über Klein-Thüringen schweifen zu lassen. Rasanter geht es jedoch gleich nebenan zu, denn auf der 2009 eröffneten Sommerrodelbahn kann man per Schlitten mit immerhin 40 km/h auf der 900 m langen und sehr kurvenreichen Bahn hinab ins Tal düsen. Dabei wird ein Höhenunterschied vonexakt 111 m überwunden.
Anschrift
Geschwister-Scholl-Straße
99848 Ruhla
Telefon: 036929 60904
Telefon: 036929 80008
Fax: 036929 60906
E-Mail: info[at]mini-a-thuer.de
Internet: www.mini-a-thuer.de
Hinweise
Veranstaltungen:
"Langer Sommersonntag" (Eintritt bis 20.00 Uhr)
Führungen
für Gruppenführung telefonische Anmeldung erbeten
Öffnungszeiten
April-Oktober
Mo-So 10.00 - 18.00 Uhr
Die Märchenwiese ist eine Station entlang der 300 km langen Deutschen Spielzeugstraße. Der kleine Park im idyllischen Tabarzer Lauchagrund wurde 1994 angelegt, um Heinrich Hoffmann zu ehren, den Autor des wohl berühmtesten Kinderbuches "Der Struwwelpeter". Denn von 1884 bis 1894
fuhr der Frankfurter Arzt mit seiner Familie regelmäßig nach Tabarz in die Sommerfrische. Auf der Märchenwiese sind in Eichenholz geschnitzte Figuren aus dem Struwwelpeter zu sehen, z. B. der Suppen-Kasper, Paulinchen, Hans Guck-in-die-Luft oder der Jäger und der Hase.
Anschrift
Lauchagrundstraße
99891 Bad Tabarz
Internet: www.tabarz.de
Hinweise
Veranstaltungen:
Märchenfest Juli/August
Öffnungszeiten
Mai- Ende Oktober
Anschrift
Sport-Hellmann, Lauchagrundstraße 13
99891 Tabarz
Telefon: 036259 50852
Fax: 036259 30906
E-Mail: sport-hellmann[at]tabarz.de
Internet: www.sport-hellmann.de
Angebote
Schnupper-, Gruppen- und Trainingskurse
(Termine nach Bedarf) mit ausgebildetem Trainer
Mit einem E-ÂBike durch den Thüringer Wald – fast ein Muss für jeden Aktivurlauber.
Denn diese „E-Touren“ ermöglichen ein ganz besonderes Naturerlebnis und -Vergnügen.
Anschrift
Sport-Hellmann, Lauchagrundstraße 13
99891 Bad Tabarz
Telefon: 036259 50852
E-Mail: sport-hellmann[at]tabarz.de
Internet: www.sport-hellmann.de
Angebote
E-Bike Verleih
Segways sind elektrisch angetriebene, einachsige und selbst balancierende Kraftfahrzeuge. Sie sind völlig emissionsfrei, ca. 50 kg schwer und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Auch deshalb eignen sich diese Zweiräder für eine ganz alternative und zugleich einfache Fortbewegung in der Natur, vorausgesetzt man ist 16 Jahre alt und im Besitz eines Mofaführerscheins.
Anschrift
99891 Bad Tabarz
Telefon: 036259 5600
Telefon: 036259 31754
E-Mail: info[at]tabarz.de
Internet: www.tabarz.de
Hinweise
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnahme ab 16 Jahren
Besitz eines Mofa-Führerscheins
Angebote
Touren in den Thüringer Wald oder zum Großen Inselsberg,
inkl. Einweisung, Fahrtraining, Helm und Lunchpaket,
Touren mit und ohne Guide,
Stadt- und Trekkingtouren,
Touren von 2,5 bis 3 Stunden,
Tages-, Wochenend- und Langzeitmiete der Segways möglich
Buchung:
Tourist-Information Bad Tabarz
HUSKY-ERLEBNISSE – Outdoor-Abenteuer im Thüringer Wald
Durch den Thüringer Wald mit tierischen Begleitern – eine ganz andere und abwechslungsreiche Variante für Mittelgebirgstouren.
Angebote:
Hundeschlittenfahrten, Lama- und Alpaka-Touren , Esel-Trekking, Musher- und Zughundekurse u.v.m.
Kontakt:
Outdoor-Eventzentrum, Tourismus- und Handelsagentur Julia Kraft,
Schmalkalder Straße 42,
99897 Tambach-Dietharz
Tel.: 0151 270360,
Anschrift
Oberhoferstraße
99897 Tambach Dietharz
Telefon: 036252 34428
E-Mail: tourismus[at]tambach-dietharz.de
Internet: www.tambach-dietharz.de
Hinweise
Angebote:
Einzel- und Gruppenfahrten (bis 8 Pers.) mit professionellen Bootsführern inkl. Einweisung, Westen und Helmen am Start, Rücktransport zum Start, Umkleidemöglichkeit, Rahmenprogramm an mehreren
Veranstaltungsorten, Gastronomie, Aprés-Rafting-Party
Hinweis:
Anmeldung bei Tourist-Information, Wechselkleidung empfohlen
Öffnungszeiten
Juli/August,
bitte informieren Sie sich unter Tel.: 036252 34428
Die Thüringerwaldbahn zählt zu den ältesten elektrischen Überlandstraßenbahnen Deutschlands. Bereits seit 1929 fährt sie auf ihrem 21,7 km langen Gleisbett vom Gothaer Hauptbahnhof hinaus in den Thüringer Wald (Fahrzeit ca. 50 min). Als Linie 4 verbindet sie im öffentlichen Nahverkehr
täglich Gotha, Waltershausen, Friedrichroda und Tabarz, mitsamt den vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Anschrift
Waltershäuser Straße 98
99867 Gotha
Telefon: 03621 4310
Fax: 03621 431111
E-Mail: info[at]waldbahn-gotha.de
Internet: www.waldbahn-gotha.de
Hinweise
Angebote:
Neu: Gothaer Partybahn (Mit Bar 6 Musikanlage)für Privatpersonen Firmen und Vereine
Sonderfahrten mit historischen wie modernen Zügen, Touristenticket der Thüringerwaldbahn (Nutzung sämtlicher Linien des Unternehmens für 1 Tag sowie rabattierte Eintritte in ausgewählte Sehenswürdigkeiten innerhalb eines Monates)
Der Aussichtsturm wurde 2009 auf Initiative Gothaer Bürger auf dem Galberg am nordwestlichen Stadtrand errichtet.
Er ist eine 35 m hohe Stahlkonstruktion mit drei Aussichtspotesten in 10, 20 und 30 m Höhe.
Zu ihnen führt eine Wendeltreppe mit 158 Stufen. Bei schönem Wetter reicht der Blick bis zum Thüringer Wald im Süden und zum Harz im Norden. Unweit des Bürgerturms befindet sich eine Gaststätte.
Kontakt:
Bürgerturmverein Gotha e.V.
Freudstraße 36
99867 Gotha
Anschrift
99867 Gotha
Telefon: 03621 744879
Fax: 03621 700222
E-Mail: info[at]buergerturm-gotha.de
Internet: http://www.buergerturm-gotha.de
Hinweise
frei zugänglich, wetterbedingte Schließung möglich!
Wer in Gotha einmal in tierische Welten abtauchen möchte, der sollte einen Ausflug in den Tierpark unternehmen. Nicht weit von der Innenstadt entfernt und umgeben von Wäldern und Wanderwegen bietet er ein Zuhause für über 600 Tiere. Dabei lassen sich neben heimischen Tierarten wie Eseln und Ziegen auch zahlreiche Exoten bestaunen. Steppendingos und Syrische Braunbären fühlen sich hier beispielsweise sichtlich wohl. Kein Wunder, denn der Tierpark besticht durch seine naturbelassenen Grünflächen und die intakte Natur, in die sich die Gehege harmonisch einfügen. Für die kleine Pause zwischendurch lädt das Café des Fördervereins Tierpark Gotha bei Speis und Trank zum Verweilen ein. Zudem gibt es für die kleinen Gäste einen Abenteuerspielplatz und ein Streichelgehege.
Anschrift
Töpfleber Weg 2
99867 Gotha
Telefon: 03621 510 460
E-Mail: tierpark[at]kultourstadt.de
Internet: www.tierpark-gotha.de
Veranstaltungen:
Kinderfest (Anfang Juni)
Tierparkfest (1. September-Wochenende)
Halloweenfest
Weinspaziergänge
Öffnungszeiten:
Sommerzeitraum: täglich 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Winterzeitraum: täglich 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seit 2012 ist der kleine Ort Hütscheroda am südöstlichen Teil des Nationalparks Hainich ein Wildkatzendorf.
Es ist das einzige seiner Art in Deutschland.
In der Wildkatzenscheune (Informationszentrum) wir das europäische Naturschutzprojekt "Rettungsnetz Wildkatze" vorgestellt. Via Großillustration, Multimedia-Forum und Live-Bildern aus den Gehegen, erfährt man mehr über diese scheuen Tiere und ihren Lebensraum.
Auf der Wildkatzenlichtung, einem 550 m² großen Schaugehege, leben derzeit 4 Wildkater.
Es sind Brüderpaare Franz & Oskar (geboren im März 2010 im Natur- und Tierpark Goldau/Schweiz sowie Carlo & Toco (geboren im März 2011 im Biotop Wildpark Anholter/Schweiz/NRW.
Nach dem Motto "Auge in Auge", laden verschiedenen Blickwinkel zum Entdecken ein.
Empfehlenswert:
Rundwanderung "Wildkatzenpfad (7 km) mit dem ca. 20 m hohen Aussichtturm "Hainichblick".
Anschrift
Schloßstraße 4
99820 Hörselberg Hainich/OTHütscheroda
Telefon: 036254 865180-81
Fax: 036254 865182
E-Mail: info[at]wildkatzendorf.de
Internet: http://www.wildkatzendorf.de
Hinweise
Kontakt:
Wildtierland Hainich gGmbH, Schloßstraße 4,
99820 Hörselberg-Hainich/OT Hütscheroda
Telefon: 036254 865180-81
Angebote
- Schnuppertour durch das Wildkatzendorf mit moderierter Schaufütterung (1,5 Std.),
- Kindergeburtstag im Wildkatzendorf (freier Eintritt und Geschenk für das Geburtstagskind, Entdeckertour durch das Wildkatzendorf mit Schaufütterung und kleine Überraschung für alle Gäste, ca. 1,5 bis 2 Std.,
- Vortrag zur Wildkatze (1 Std.)
alle Angebote nur mit Voranmeldung!
Veranstaltungen:
"Katzengeburtstag" (27. März), "Tag der Katze" (8. August),
"Abendrendevous mit der Wildkatze" (freitags in den Thüringer Sommerferien)
Öffnungszeiten
April bis Oktober:
täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr
November bis März:
Sa/So und Feiertage von 10.00 bis 16.00 Uhr
24. und 31. Dezember geschlossen!
Tourismusverband
Thüringer Wald - Gothaer Land e. V.
Reuterstraße 2
99867 Gotha
Fon: +49 (0) 3621 3631-11
Fax: +49 (0) 3621 3631-13
E-Mail: info[at]tourismus-thueringer-wald.de