Schloss Friedenstein ist von einer der stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands umgeben - den Kasematten. Herzog Ernst der Fromme ließ in den Jahren 1643 bis 1654 auf den Grundmauern des ehemaligen Grimmensteins das Schloss Friedenstein als Residenz für sein Herzogtum Sachsen-Gotha erbauen. Zum Schutz dieser Residenz folgte der Bau der Kasematten - glücklicherweise mussten sie aber ihre Wirksamkeit nie unter Beweis stellen. Später ließ man die mittlerweile veralteten Befestigungsanlagen zugunsten der Vollendung des Schlossparks überirdisch abtragen und einebnen. Im Jahr 2003 wurden durch den Gothaer Bauhistoriker Udo Hopf und ehrenamtliche Mitstreiter gut 300 m der Nordostbastion, die aufgrund des symmetrischen Aufbaus eine gute Vorstellung von der Gesamtkonzeption der Anlage vermitteln, von Hand freigelegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Anschrift
Gotha adelt – Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40
99867 Gotha
Telefon: 03621 510 450
E-Mail: tourist-info[at]gotha-adelt.de
Web: www.gotha-adelt.de
Öffentliche Führungen
Bei einem Rundgang in bis zu 14 m Tiefe können Sie eine über 350 Jahre alte Geschichte hautnah erleben.
Ganzjährig: 13.00 Uhr
April – Oktober: zusätzlich 17.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg (im Schlosspark)
Hinweis: konstante Jahrestemperatur von 8 Grad; eine Voranmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfohlen
Tipp: Individuelle Führungen auf Anfrage möglich.
Tourismusverband
Thüringer Wald - Gothaer Land e. V.
Reuterstraße 2
99867 Gotha
Fon: +49 (0) 3621 3631-11
Fax: +49 (0) 3621 3631-13
E-Mail: info[at]tourismus-thueringer-wald.de