- Start:
- Herrenhof
- Ziel:
- Herrenhof
- Schwierigkeit:
- leicht
- Strecke:
- 19,12km
- Dauer:
- 1 Std. 20 Min.
- Aufstieg:
- 66m
- Abstieg:
- 71m


Wegbeschreibung
Herrenhof - Petrioda - Emleben - Wipperoda - Schönau am Walde - Herrenhof
Interaktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.
Das erwartet Sie
Seinen Namen verdankt dieser Radweg dem ca. 11 km langen Flößgraben. Er wurde Mitte des 17. Jahrhundert zwischen Georgenthal und Emleben angelegt, um die Frischwasserzufuhr aus der Apfelstädt in den Leinakanal zu erhöhen. Der Flößgrabenrundweg zweigt in Herrenhof vom Apfelstädt-Radweg in nördliche Richtung ab und führt durch flaches Land zum Boxberg bei Gotha. Hier kann der Umstieg auf den Radfernweg Thüringer Städtekette (Abschnitt Gotha-Eisenach) erfolgen. Seinen Namen verdankt dieser Radweg dem ca. 11 km langen Flößgraben. Er wurde Mitte des 17. Jahrhundert zwischen Georgenthal und Emleben angelegt, um die Frischwasserzufuhr aus der Apfelstädt in den Leinakanal zu erhöhen. Der Leinakanal selbst (Technisches Denkmal, ca. 30 km lang) wurde bereits 1369 zur Versorgung der Stadt Gotha gebaut und befördert noch heute Wasser aus dem Thüringer Wald in die Kreisstadt.