- Start:
- Mühlberg
- Ziel:
- Mühlberg
- Schwierigkeit:
- mittel
- Strecke:
- 30,37km
- Dauer:
- 8 Std. 30 Min.
- Aufstieg:
- 578m
- Abstieg:
- 597m












Wegbeschreibung
Mühlberg - Mühlburg - Wachsenburg - Holzhausen - Bittstädt - Arnstadt - Wachsenburggemeinde - Ruine Burg Drei Gleichen - Mühlberg
Interaktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.
Das erwartet Sie
Inmitten des Städtedreiecks Gotha – Erfurt – Arnstadt thronen auf drei Bergkegeln drei stolze Landgrafenburgen, die Mühlburg, die Burg Gleichen und die Veste Wachsenburg.
Um die drei Burgen ranken sich nicht nur Legenden über verheerende Brände, grausame Raubritter, entführte Königstöchter oder mittelalterliche Bigamie. Sie „wachen“ zugleich über ein spannendes Stück Erdgeschichte aus der Zeit vor über 200 Millionen Jahren. Damals durchstreiften die ersten großen Dinosaurier, wie z. B. der sechs Meter große „Fränkische Lindwurm“ Plateosaurus engelhardti das Gebiet der heutigen Drei Gleichen. Davon zeugen die Fossilienfunde (Knochen, Zähne) im sog. Hasenwinkel am Kallenberg, unweit der Burg Gleichen. Eine Nachbildung dieses Pflanzenfressers ist entlang des Saurier-Erlebnispfades (GeoRoute 6) zu sehen. Wenngleich das Thüringer Burgenland für ein sanftes und romantisches Landschaftsbild steht, so hat es auch seine rauen Seiten. Es sind die Badlands, große nahezu vegetationsfreie rote und grüngraue Hänge aus Ton- und Mergelsteinen an der Südseite aller drei Burgberge. Sie sind sehr nährstoffarm, so dass sich hier lediglich eine Gras- und Steppenlandschaft bilden kann, die wiederum die natürliche Grundlage für eine besondere Tier- und Pflanzenwelt ist. Badlands sind eine in Deutschland sehr selten vorkommende Landschaftsform.
Parken
Kulturscheune Mühlberg, Thomas-Müntzer-Straße 4