Große Harderholzroute
GeoRoute Nr. 1 in Floh-Seligenthal

Floh-Seligenthal

Mit Sartpunkt in Floh-Seligenthal zieht dieser GeoPfad seine Runde unterhalb des Rennsteigs auf der Südseite des Thüringer Waldes. Hier findet man bereits auf kleinem Raum die geologische Vielfalt des UNESCO Global Geoparks Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen. Das Harderholz ist ein kleines, felsiges Wald-Gebiet zwischen Floh-Seligenthal und Kleinschmalkalden. Von der turbolenten vulkanischen Vergangenheit der gesamten Region zeugen auch die verschiedenen Gesteinsarten wie Granit, Porphyre oder Sandstein, die sich vor Jahrmillionen gebildet haben.

Start:
Parkplatz am Sportplatz, OT Seligenthal
Ziel:
Parkplatz am Sportplatz, OT Seligenthal
Schwierigkeit:
schwer
Strecke:
10,72km
Dauer:
5 Std. 0 Min.
Aufstieg:
355m
Abstieg:
363m
Höhenprofil - Große Harderholzroute

Wegbeschreibung

Parkplatz am Sportplatz - Brunnen im Haderholzgrund mit interaktivem Steinpark - Haderholzgrund - Haderholzstein - Plattenbruch - Howete (Henkeltöpfchen) - Altal - Mommelstein-Radwanderweg - Hohleborn - Parkplatz am Sportplatz

Interaktive Karte

Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.

Karte dennoch anzeigen

mehr im Tourenportal

Das erwartet Sie

Begeben Sie sich auf eine geologische Zeitreise entlang der Großen Haderholzroute. Hier finden Sie den Kleinschmalkalder Granit, eines der ältesten Gesteine im Geopark! Zeugen des Vulkanismus wie der Haderholzrhyolith bereichern die Wandertour genauso wie die als „Waldplatten“ abgebauten Sandsteine oder die Reste des historischen Steinkohlenbergbaus im Altal. Der Besuch von Haderholzstein und der Hohen Warte, liebevoll auch „Henkeltöpfchen“ genannt, belohnt mit schönen Ausblicken auf die Umgebung.

Hinweis: Für die Darstellung der Wege nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

0
i