- Start:
- Schloss Friedenstein - Gotha
- Ziel:
- Lutherbuche - Arnstadt
- Schwierigkeit:
- mittel
- Strecke:
- 33,21km
- Dauer:
- 8 Std. 0 Min.
- Aufstieg:
- 452m
- Abstieg:
- 526m











![Burg Gleichen vom Tal aus - Wandersleben / By CTHOE (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons Burg Gleichen vom Tal aus - Wandersleben / By CTHOE (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons](http://img.oastatic.com/img/18812226/.jpg)

![Veste Wachsenburg - Holzhausen / By CTHOE (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons Veste Wachsenburg - Holzhausen / By CTHOE (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons](http://img.oastatic.com/img/18812555/.jpg)



Wegbeschreibung
Gotha / Schloss Friedenstein - Seebergen - Wandersleben - Mühlberg - Holzhausen (Amt Wachsenburg) - ArnstadtSie können die Etappe auf Grund der Länge auch auf zwei Wandertage aufteilen. Übernachten Sie doch auf halber Strecke in dem kleinen Ort Wandersleben.
mehr im TourenportalDas erwartet Sie
In Gotha, so soll Martin Luther einst ausgerufen haben, werfe der Teufel wohl mit Steinen nach ihm. Bei einer seiner Predigten fielen ein paar steinerne Brocken aus dem Giebel der Augustinerkirche. Er nahm es nicht persönlich und kehrte mehrfach nach Gotha zurück. Hier diktierte der schwer erkrankte Luther 1537 sein erstes Testament, demzufolge er in dieser Stadt begraben werden wollte. Und hier nahm auch Friedrich Myconius die in Gotha begonnene Reformation in seine Hände. Neben Bad Langensalza und Erfurt wurde in Gotha eines der drei Klöster von Augustinermönchen gegründet. Das Augustinerkloster ist eines der ältesten Klöster Thüringens. In den Sammlungen von Schloss Friedenstein finden sich zahlreiche Zeugnisse aus der Reformationszeit. Darunter das Tafelgemälde "Verdammnis und Erlösung" (1529) von Lucas Cranach d.Ä., der eng mit Luther befreundet war. Thematisch bezieht sich das Werk auf Luthers These von der Rechtfertigung des sündigen Menschen nur vor Gott allein. In Wandersleben empfiehlt sich ein Abstecher zur Menantes-Literaturgedenkstätte und Burg Gleichen. Von dort führt der Weg über Mühlberg nach Holzhausen mit der Veste Wachsenburg. Lohnenswert ist auch der Besuch des 1. Deutschen Bratwurstmuseums, das in einer Ausstellung die Geschichte der Thüringer Bratwurst zeigt. Verkostet werden kann die Thüringer Kultspeise natürlich auch! In Arnstadt teilt sich der Verlauf des Lutherweges und führt nach Norden in Richtung Erfurt, in südlicher Richtung nach Paulinzella und weiter bis zur Landesgrenze nach Bayern.
Parken
Unterhalb von Schloss Friedenstein