Das erwartet Sie
Auf dem neu angelegten Naturlehrpfad erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes über die typische Flora & Fauna der Gemeinde Floh-Seligenthal und des Thüringer Waldes. Auf dem 7,5 km langen, am Fuße des Rennsteiges gelegenen Weges, überwinden Sie in ca. 2,5 Stunden 450 Höhenmeter.
Die Tour startet am Parkplatz "Platz der deutschen Einheit" direkt an der Gemeindeverwaltung. Über die Bahnhofstraße geht es in die Schulstraße zum Sikahirschgehege. Über den Bienenlehrpfad geht es weiter bis zum "Bienengarten" im Klinggraben. In einem Schaukasten können Sie hier den Bienen live bei der Arbeit zuschauen und die Ruhe am hier entstandenen Biotop genießen. Entlang des Weges bis hin zum grünen Klassenzimmer erfahren Sie auf Schautafeln alles rund um das Thema Bienen und Imkerei. Im grünen Klassenzimmer selbst finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Wald anschaulich erklärt. Der Weg führt Sie weiter durch dichte Wälder und schöne Lichtungen bis zum Rastplatz am Buchborn. Hier können Sie die Aussicht genießen und eine Pause einlegen.
An der Strecke verteilt finden Sie viele verschiedene Schautafeln, welche Ihnen das Leben der Tiere in den Wäldern und die typischen Pflanzen und Bäume in der Region um Floh-Seligenthal näherbringen.
Das letzte Stück des Weges führt Sie bis zum Wanderparkplatz an der Ebertswiese auf 780m ü. NN gelegen. Von hier aus lohnen sich Abstecher zum idyllischen Bergsee, der unter Naturschutz stehenden Ebertswiese selbst, dem höchsten natürlichen Wasserfall des Thüringer Waldes, dem Spitterfall, und dem Aussichtspunkt Spitterblick.
Der Naturlehrpfad ist ebenfalls der Hauptwanderweg zur Ebertswiese, welcher Sie abseits der Fahrstraße durch die wunderschöne Natur des Thüringer Waldes bis zum Rennsteig führt. Von hier aus können Sie Ihre Wanderung auf dem Rennsteig in Richtung Inselsberg oder in Richtung Oberhof starten.