Das Jahr seiner urkundlichen Ersterwähnung ist für Wandersleben bislang nicht exakt dokumentiert. Erstmals taucht sein Name in einem Schenkungsverzeichnis des Klosters Fulda für die Jahre 780 bis 817 auf. Durch die direkte Nachbarschaft zur Burg Gleichen waren die Entwicklung und Geschicke des Ortes eng an die der Burg und ihrer Herrscher gebunden. Infolge der napoleonischen Kriege wurde Wandersleben wie auch Mühlberg 1802 der preußischen Krone zugeschlagen. Allerdings dauerte dieses Intermezzo nur fünf Jahre. 1885 wurde der Ort an das Bahnnetz angeschlossen. Heute ist Wandersleben Verwaltungssitz der Landgemeinde Drei Gleichen und bestens eingebunden in das regionale Rad- und Wanderwegenetz.








Kontakt
Touristinformation in der Kulturscheune
Thomas-Müntzer-Straße 4
99869 Drei Gleichen/OT Mühlberg